Startseite Aktuelles über uns Reiseleiter Baikalsee Kamtschatka Kontakt Links und Literatur Fotoalbum Landschaftsplaung Impressum AGB
Kurzbiographie
Robert Pudwill wurde am 21.01.1960 in Dshetysai/ehemalige UdSSR
, heute Kasachstan, geboren. Im Februar 1972 reiste er in die Bundesrepublik
Deutschland aus.
Wissenschaftliche Arbeiten
PUDWILL, R. (2000): Die Neubesiedlung und Pupulationsdynamik der Libellenfauna
eines neu angelegten Moorweihers (Odonata). - Braunschweiger Natur-kundliche
Schriften 6 (1): 57-67.
PUDWILL, R. (2000): Die epiphytische Flechtenflora im Raum Gifhorn (Ost-Niedersachsen).
- Beitr. z. Naturkunde Niedersachsens 53: 61-67.
PUDWILL, R. (2000): Die Makrophytenvegetation des Allersees und des Tankumsees
(Ost-Niedersachsen) - unter besonderer Berücksichtigung der Armleuchteralgen
(Charales). - Beitr. z. Naturk. Niedersachsen 53: 68-71.
PUDWILL, R. (2000): Weitere Nachweise der Streifenwanze Graphosoma lineatum (L.) in Niedersachsen. Beitr. z. Naturkunde Niedersachsens 53: 73.
PUDWILL, R. (1999): Nachweise der Wespenspinne Argiope bruennichi (Arachnida:
Araneae) im LK Gifhorn (Ost-Niedersachsen). - Beitr. z. Naturkunde Niedersachsens
52: 42.
PUDWILL, R. (1999): Zur Verbreitung der Streifenwanze Graphosoma lineatum (L.)
(Heteroptera: Pentatomidae) bei Gifhorn (Ost-Niedersachsen). - Beitr. z. Naturkunde
Niedersachsens 52: 59-60.
PUDWILL, R. (1998) : Fluß- und Quelljungfern (Anisoptera: Gomphidae und Cordulegasteridae)
im Raum Gifhorn (Ost-Niedersachsen). - Braunschw. naturkdl. Schr. 5 (3): 541-549.
PUDWILL, R. (1997): Die Bedeutung der Sandbänke der Aller für Pflanzen- und
Tierarten und deren Beeinträchtigung durch Grundräumungen. - Beitr. z. Naturkunde
Niedersachsens 50: 76-84.
PUDWILL, R. (1994): Auswirkungen von Bergehaldenwässern auf den Wasserchemismus und die Kieselalgenbesiedlung kleiner Flachlandbäche der Niederrhei-nischen Sandplatten. - Diplomarbeit im Rahmen des Zusatzstudienganges Ökologie an der Universität Gesamthochschule Essen, Institut für Ökologie, Abteilung Hydrobiologie (unveröff.).
PUDWILL, R. (1986): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Aller zwischen Grafhorst und Celle. - Staatsexamensarbeit an der Universität Hannover (unveröff.).
BORGGRÄFE, K., PUDWILL, R. (1998): Die Wasservegetation der Ise und ihrer Nebengewässer.
- Ber. Naturhist. Ges. Hannover 140: 157-172.
PUDWILL, R., TIMM, T. (1997): The salinization of streams by water from coal
mine spoil dumps in the Ruhr area (Germany).- Limnologica 27 (1): 65-75.
PUDWILL, R., MOHR, W. (1992): Entwicklung und Bewertung des Knicknetzes in der Gemeinde Ammersbek, OT Bünningsstedt in Holstein. - Projektarbeit im Zusatzstudiengang Ökologie an der Universität-Gesamthochschule-Essen (unveröff.).
TIMM, T., CHRISTIANSEN, G., PUDWILL, R., SOMMERHÄUSER, M. (1990): Ausgewählte Waldbäche als Modelle für die ökosystemaren Bedingungen natur-naher Fließgewässer des Flachlandes. - Jahrestagung der DGL 1990 in Essen, erweiterte Zusammenfassungen, 336-341.
BUNDESMINISTER FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (Hrsg.) (1993): Ökologische Sanierungs- und Entwicklungsexpertise Sergijew Posad (früher Zagorsk). - Endbericht. I. A. des Umweltbundesamtes, Berlin 1992.
Gutachten, Kartierungen und Planungen
JANSSEN, B., MEYER-SPETHMANN, U., PUDWILL, R., WILLE, A. (1989): Erfassung der Vegetation in ausgewählten Grünlandgebieten des Landkreises Friesland.- Beiträge zum Landschaftsrahmenplan, i. A. des Landkreises Friesland Amt für Wasserwirtschaft, Landwirtschaftswesen und Kreisstraßen - Untere Naturschutzbehörde- Jever.
Ökologisches Gutachten zur Rahmenplanung Gewerbegebiet Braunsfeld/Ehrenfeld in Köln.- I. A. der Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklungsplanung. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1991.
Umweltverträglichkeitsstudie Erweiterung des Industrie- und Gewerbegebietes Borken-Ost.- I. A. der Stadt Borken. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kom-munal- und Regionalplanung, 1991.
Vergleichende Umweltverträglichkeitsstudie für verschiedene mögliche Wohn-standorte im Siedlungsschwerpunkt Borken/Gemen. - I. A. der Stadt Borken. In Zusammen-arbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1991.
Umweltverträglichkeitsstudie zur Verlängerung der Heisterbachstraße bis zur K 723 in Hausen-Arnsbach. - I. A. des Umlandverbandes Frankfurt, Referat Um-weltschutz. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1992.
Umweltverträglichkeitsstudie zu sechs möglichen Gewerbestandorten im Raum Sandweier-Haueneberstein.- In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1992.
Ergebnisse der Bestandsanalyse zum Bebauungsplan "Klinkenberg" in Kevelaer. - In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1992.
Grünordnungsplan zum Bebauungsplan Nr. 267-1 Klusdamm/Thomas-Mann-Straße und zum erweiterten Geltungsbereich Zipkeleber Weg in Magdeburg. - I. A. der Stadt Magdeburg. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, 1993.
Vegetationskundliche Erfassung und Bewertung im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 1993. - I. A. Land Mecklenburg-Vorpommern. In Zusam-menarbeit mit dem Büro für Landschaftsökologie Paulson + Raskin, Aachen, 1993.
Umweltverträglichkeitsuntersuchung zur Bebauungsplanung Potsdamer/Leipziger Platz. Fachbeitrag Biotop- und Artenschutz. - I. A. Senatzverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung Aachen und der Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung Berlin, 1993.
Vorstudie Renaturierungskonzept Kinzig. - I. A. Main-Kinzig-Kreis. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Kompensationskonzept Kinzig", 1993.
Kompensationskonzept Kinzig. Erarbeitung eines Konzeptes zur Umsetzung möglicher Kompensationsmaßnahmen im Einzugsgebiet der Kinzig. - I. A. des Regierungspräsidiums Darmstadt. In Zusammenarbeit mit dem Büro für Kommunal- und Regionalplanung, Büro für Vegetationskunde und Landschaftsökologie und Planungsbüro Davids, Terfrüchte & Partner, 1994.
Sonstige Arbeiten
Chepinoga, V., Lopatovskaja, O., Mehring, M., Pudwill, R. (2004): Baikalsee-Exkursion
2004. Exkursionsbericht. Bayreuth-Gifhorn-Irkutsk (unveröffentlicht).
Viktor Chepinoga (Universität Irkutsk), Erzhena Danilova (Universität Ulan-Ude),
Olga Lopatovskaya (Pädagogische Universität Irkutsk), Raquel Nerger (Universität
Tübingen), Evgenia Maximova (Pädagogische Universität Irkutsk) und Robert Pudwill
(Gifhorn): Baikalsee-Exkursion -Olchon und Sajan-
Exkursionsbericht 2005 (HTML ca. 17 mb; pdf ca. 10,2 mb)
Victor Chepinoga, Evgenia
Maximova und Robert Pudwill (2006): Flora der
Baikalsee-Region. www.pr-naturetours.de
Evgenia Maximova, Robert Pudwill (2005): Fische des Baikalsees.
FDNF - Fahrradtouristik (2002): Radwandern Radwanderregion Südheide - Gifhorn. Gartow/Elbe (Textbearbeitung).
Pudwill, Robert (2004): Hinab in die Gifhorner Unterwasserwelt. Calluna das Vier-Jahreszeiten-Magazin der Südheide. S. 20-21.
Startseite Aktuelles über uns Reiseleiter Baikalsee Kamtschatka Kontakt Links und Literatur Fotoalbum Impressum AGB